Wie ein auslaufsicherer Trockeneisbeutel Sendungen trocken und sicher hält
Wenn Sie extreme Kälte ohne Chaos brauchen, A Kein Leck im Trockeneisbeutel bietet eine sicherere Alternative zu losem Trockeneis. Trockeneis ist festes Kohlendioxid, das bei −78,5 °C sublimiert, Übergang direkt von fest zu gasförmig. Ein Pfund Trockeneis ergibt ungefähr eine Menge 250 Liter CO₂-Gas während der Sublimation, was bedeutet, dass es das gibt Keine Flüssigkeitsrückstände die Verpackung ruinieren. Jedoch, Gasdruck und Erfrierungsgefahr erfordern eine sorgfältige Handhabung und das richtige Packungsdesign. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie auslaufsichere Trockeneisbeutel funktionieren, Warum sie herkömmliches Eis übertreffen, und was Sie wissen sollten, um sie sicher auszuwählen und zu verwenden 2025.

Was macht einen auslaufsicheren Trockeneisbeutel anders?? Eine Aufschlüsselung des versiegelten Zelldesigns und warum die Sublimation keine Wasserrückstände hinterlässt.
So wählen Sie das richtige Paket aus Größe, Zellzahl und Kältemittelmischung für gefrorene und gekühlte Sendungen, einschließlich gewichtsbasierter Faustregeln.
Sicherheit, Vorschriften und Handhabungstipps Damit Sie die CO₂-Entlüftungsvorschriften einhalten und vor Erstickung und Erfrierungen schützen.
2025 Trends in Kühlkettenverpackung: auslaufsichere Materialien, wiederverwendbare PCM-Packungen, biologisch abbaubare Isolierung und IoT-Überwachung.
Was ist ein auslaufsicherer Trockeneisbeutel und wie funktioniert er??
Direkte Antwort: A Kein Leck im Trockeneisbeutel ist eine wiederverwendbare Kältemittelfolie oder ein wiederverwendbarer Kältemittelbeutel, der festes CO₂ in versiegelten Zellen einschließt, Dadurch kann es zu Gas sublimieren, ohne zu einer Flüssigkeit zu schmelzen. Diese Packungen kombinieren normalerweise hydratisierbare Polymere oder Phasenwechselmaterialien (PCM) im Inneren einer mehrlagigen Kunststoffmembran, manchmal mit gewebtem Stoff für Flexibilität. Denn Trockeneis sublimiert direkt zu Gas, die Packung produziert keine Wasserverschwendung. Versiegelte Zellen verhindern, dass das Polymer austritt, und die doppelseitige Kunststoffkonstruktion hält die Packung intakt, selbst wenn sie gebogen oder wieder eingefroren wird.
Erweiterte Erklärung:
Im Gegensatz zu losen Trockeneispellets, Ein leckagefreier Trockeneisbeutel umgibt das Kältemittel mit einer Barriere. Die wiederverwendbare Trockeneisdecke von Cryolux besteht aus vier Schichten Kunststoff und Textil, die ein absorbierendes Phasenwechselpolymer einschließen. Der Rucksack ist so zugeschnitten, dass er genau um Ihre Nutzlast passt, und bleibt im gefrorenen Zustand flexibel, sodass ungewöhnlich geformte Gegenstände darin verpackt werden können. Während der Flüssigkeitszufuhr, Jede Zelle nimmt Wasser auf und gefriert bei etwa −21 °C, Hält bis zu siebenmal länger als Wassereis und bleibt dank hochwertiger Isolierung 24 bis 36 Stunden kalt. Weil das Kältemittel im Inneren versiegelt ist, Die Packung läuft beim Auftauen nicht aus und schwitzt nicht. Wenn das Trockeneis sublimiert, Das CO₂-Gas entweicht durch kleine Entlüftungsöffnungen in der Verpackung oder durch die Entlüftungsöffnungen des Versenders, anstatt Pfützen zu bilden. Dieses Design ist der Grund, warum Essenssets hergestellt werden, Pharmaunternehmen und Supermärkte entscheiden sich für versiegelte Trockeneisbeutel, um Produkte gefroren zu halten, ohne dass die Kartons durchnässt werden.
Materialien und Design, die Lecks verhindern
Trockeneisbeutel gibt es in verschiedenen Formaten, aber auslaufsichere Versionen haben gemeinsame Merkmale:
| Besonderheit | Kein Auslaufen des Trockeneisbeutels | Gelpackung | Warum ist es wichtig |
| Membran | Mehrlagiger Kunststoff mit Textil- oder Polymerschichten; Versiegelte Zellen verhindern das Entweichen des Gels | Ein- oder zweischichtige Kunststofffolie | Dickere Membranen reduzieren Pannen und verhindern Leckagen. |
| Phasenwechsel | CO₂ sublimiert direkt zu Gas; Es entsteht kein flüssiges Wasser | Gel schmilzt herum 0 °C, Wasser freisetzen | Durch die Sublimation wird Feuchtigkeit vermieden, die Produkte oder Kartons beschädigen könnte. |
| Flexibilität | Bleibt im gefrorenen Zustand flexibel; wickelt sich um Nutzlasten | Im vollständig gefrorenen Zustand steif | Flexibilität ermöglicht vollen Kontakt und reduziert Hotspots. |
| Wiederverwendbar | Kann mit Feuchtigkeit versorgt werden, eingefroren und mehrfach mit minimalem Qualitätsverlust wiederverwendet | Viele Gelpackungen sind zum einmaligen Gebrauch bestimmt | Wiederverwendbarkeit senkt Kosten und Abfall. |
| Regulierungsstatus | Muss dem Trockeneiskurs folgen 9 Gefahrgutregeln; erfordert Entlüftung und UN 1845 Markierung | In den meisten Gerichtsbarkeiten kein Gefahrgut | Trockeneis bietet kältere Temperaturen, erfordert jedoch Compliance-Vorschriften. |
Figur 1. Eine vereinfachte Abbildung zeigt versiegelte Zellen in einem leckagefreien Trockeneisbeutel. Jede Zelle enthält Phasenwechselmaterial und festes CO₂. Die mehrlagigen Kunststoff- und Textilschichten verhindern Lecks und ermöglichen gleichzeitig das Entweichen von CO₂-Gas aus der Verpackung.
Praktische Tipps und Ratschläge
Wählen Sie die richtige Zellenzahl aus: Für kurze Sendungen (8–12 Stunden), Ein oder zwei 24-Zellen-Blätter können ausreichen. Für 24- bis 36-Stunden-Spuren, Fügen Sie Laken hinzu oder wählen Sie größere Decken, um den Oberflächenkontakt zu erhöhen. Schneiden Sie die Packung im trockenen Zustand entlang der Nahtlinien zu, damit sie in Ihre Schachtel passt, ohne die versiegelten Zellen zu durchschneiden.
Bereiten Sie Ihre Nutzlast vor: Kühlen Sie sowohl das Produkt als auch die Isolierbox, bevor Sie den Trockeneisbeutel hinzufügen. Dadurch wird sichergestellt, dass das Kältemittel die Sendung kühlt, anstatt Energie für die Kühlung der Verpackung zu verschwenden.
Einwickeln und schichten: Legen Sie eine Packung unter die Nutzlast, eine an den Seiten und eine oben für eine 360°-Abdeckung. Dieser „Wrap-and-Cap“-Ansatz reduziert Hotspots und verlängert die Haltezeit.
Wirklicher Fall: Ein Exporteur von Meeresfrüchten wechselte von losen Pellets zu vier leckagefreien Trockeneisdecken, die um jede Kiste gewickelt waren. Die flexiblen Folien schmiegen sich an die Fischkästen und verhindern Feuchtigkeitsschäden. Weil es kein Schmelzwasser gab, Die Kartons blieben intakt, und Schadensersatzansprüche gingen zurück 30% trotz 36 Stunden Laufzeit.
Warum sollten Sie sich für einen auslaufsicheren Trockeneisbeutel gegenüber anderen Kältemitteln entscheiden??
Direkter Vergleich: Trockeneis übertrifft wasserbasiertes Eis, da es mehr Wärme absorbiert (571 kJ kg⁻¹) und hält eine viel niedrigere Temperatur von −78,5 °C aufrecht. Traditionelles Eis schmilzt bei 0 °C und hinterlässt Wasserrückstände, die empfindliche Produkte verunreinigen können. A Kein Leck im Trockeneisbeutel kombiniert diese überlegene Kühlleistung mit versiegelten Zellen, die das Entweichen des Kältemittels verhindern. Gel-Packs und PCM-Packs, während es für gekühlte Sendungen nützlich ist, Beginnen Sie in der Nähe 0 °C und kann empfindliche Lebensmittel einfrieren. Sie enthalten außerdem Gele auf Wasserbasis, die bei einer Beschädigung auslaufen können. Auslaufsichere Gelpackungen verwenden dicke PE/PA-Folien und ungiftige Polymere, aber sie produzieren beim Auftauen immer noch Flüssigkeit.
Detaillierter Vergleich:
Gelpackungen werden häufig zur Kühlung verwendet (2–8 ° C) Sendungen. Die langlebigen Gelpackungen von TempAid zeichnen sich durch eine lange Haltbarkeit aus, ungiftiges Polymer, versiegelt in durchstichfester Poly-Nylon-Folie. Zu den Hauptvorteilen gehört die Flexibilität, Auslaufsichere Konstruktion und Frostfähigkeit, auftauen und wieder einfrieren. Jedoch, Diese Packungen schmelzen bei ca 0 °C, Dabei wird Wasser freigesetzt, das die Verpackung durchnässen kann, wenn die Folie reißt oder die Nähte aufplatzen. Das Gel gilt als lebensmittelecht, sollte aber bei Auslaufen entsorgt werden. Im Gegensatz, Ein leckagefreier Trockeneisbeutel produziert keine Flüssigkeit, da Trockeneis direkt zu Gas sublimiert. Bei richtiger Größe sorgt es für 24–72 Stunden bei Minustemperaturen, Daher ist es ideal für gefrorenes Fleisch, Eiscreme und Biologika, die unter –18 °C bleiben müssen.
PCM -Packungen (Phasenwechselmaterial) einen Mittelweg bieten. Zu PCM 5 °C-Packung hält stabil +5 °C-Plateau für 24–60 Stunden, Schutz von Milchprodukten und Impfstoffen vor dem Einfrieren. PCM ist kein Gefahrgut und vereinfacht die Versandkonformität. Jedoch, PCM kann keine Tiefkühltemperaturen erreichen. Wenn Sie absolut gefrorene Bedingungen benötigen, Ein auslaufsicherer Trockeneisbeutel bleibt die effektivste Wahl.
Vergleich von Kältemitteln: Welches ist das Beste für Sie??
| Eigentum | Kein Auslaufen des Trockeneisbeutels | Gelpackung | PCM (5 °C) | Was bedeutet dies |
| Temperatur | ≤ −21 °C in versiegelten Zellen; liefert Bedingungen unter Null | 0–10 °C; kann bei Kontakt zum Einfrieren der Produkte führen | +5 °C-Plateau für 24–60 Stunden | Trockeneisbeutel halten die Waren felsenfest; Gel und PCM eignen sich für gekühlte Artikel. |
| Halte die Zeit | 24–72 h je nach Isolierung und Plattenanzahl | 12–36 Stunden typisch | 24–60 h | Wählen Sie basierend auf der Transitdauer. |
| Leckgefahr | Versiegelte Zellen verhindern Lecks; Sublimation bedeutet kein flüssiges Wasser | Es gibt auslaufsichere Versionen, die jedoch bei einer Punktion Gel freisetzen können | Geringe Leckagegefahr; PCM in starren oder flexiblen Schalen enthalten | Nur Trockeneisbeutel garantieren null Wasserrückstände. |
| Gefahrgutstatus | Gefahrenklasse 9; erfordert Entlüftung und UN 1845 Markierung | Nicht gefährlich | Nicht gefährlich | Zusätzlicher Papierkram für den Luft- oder Bodenversand bei Verwendung von Trockeneis. |
| Kosten | Höher pro Kilogramm, aber wiederverwendbar; nimmt mehr Wärme pro Masse auf | Moderate Kosten; oft einmaliger Gebrauch | Je nach Formulierung mäßig bis hoch | Berücksichtigen Sie die Gesamtbetriebskosten und den Produktwert. |
Praktische Tipps bei der Wahl zwischen Kältemitteln
Gekühlte Sendungen (2–8 ° C): Entscheiden Sie sich für PCM- oder Gel-Packs; Sie sorgen für kontrollierte Temperaturen ohne Frostgefahr. Verwenden Sie Abstandshalter, um einen direkten Kontakt mit dem Produkt zu verhindern.
Gefrorene Sendungen (≤ −18 °C): Wählen Sie auslaufsichere Trockeneisbeutel oder kombinieren Sie −21 °C warme PCM-Steine mit einem kleinen Trockeneisaufsatz für Stabilität.
Kurze Lieferungen auf der letzten Meile: Hydratierbare Laken oder Gelpackungen können Hohlräume füllen und das Packen für lokale Routen vereinfachen.
Wirklicher Fall: Eine handwerklich hergestellte Eiscrememarke ersetzte bei ihren 48-Stunden-Lieferungen Gelpackungen durch wiederverwendbare, auslaufsichere Trockeneisplatten. Durch den Wechsel blieb die Qualität des Hartgefrorenen erhalten und die Reinigung des geschmolzenen Gels entfiel. Kunden bemerkten bei der Lieferung eine trockenere Verpackung, und die Rücklaufquoten sanken deutlich.
Sicherheit, Vorschriften und Handhabung: Vermeidung von Lecks und Gefahren
Direkte Antwort: Obwohl ein auslaufsicherer Trockeneisbeutel keine Flüssigkeit produziert, Wenn die Packung in einem luftdichten Behälter verschlossen ist, kann sich CO₂-Gas ansammeln. Es besteht Explosionsgefahr, da ein Pfund Trockeneis ca 250 Liter Gas, während es sublimiert. Um sicher zu bleiben, Die Verpackung muss das Entweichen von Gas ermöglichen und so konstruiert sein, dass sie den Transportbelastungen standhält. Lagern oder transportieren Sie Trockeneis niemals in einem dicht verschlossenen Glas oder einem Plastikkühler, und kennzeichnen Sie Pakete immer mit UN 1845 und Nettogewicht bei Versand per Luftfracht oder Spedition.
Erweiterte Erklärung:
Trockeneis ist kälter als −78 °C und kann bei Kontakt schwere Erfrierungen verursachen. Erstickung ist ein weiteres Risiko, da CO₂-Gas schwerer als Luft ist und in geschlossenen Räumen Sauerstoff verdrängen kann. Um diese Gefahren zu mindern:
Entlüften Sie den Behälter: Verwenden Sie isolierte Boxen mit locker sitzenden Deckeln oder vorgesehenen Entlüftungsöffnungen, damit Gas entweichen kann. Für den Lufttransport vorgesehene Versandstücke müssen über Gasentlüftungskonstruktionen verfügen, um einen Druckaufbau zu verhindern.
Beschriften und dokumentieren: Markieren Sie das Nettogewicht des Trockeneises und die Gefahrenklasse 9 auf der Außenseite der Verpackung. Fügen Sie „Trockeneis“ hinzu, UN 1845“ auf dem Luftfrachtbrief und bewahren Sie die Versandaufzeichnungen auf, um die Einhaltung zu gewährleisten.
Schützen Sie sich: Tragen Sie isolierte Handschuhe, Augenschutz und beim Umgang mit Trockeneis eine Zange verwenden, um Erfrierungen zu vermeiden. CO₂-Gas nicht einatmen; Arbeiten Sie in gut belüfteten Bereichen.
Vermeiden Sie versiegelte Fächer: Lagern Sie Trockeneis nicht in Kühlräumen, Betreten Sie Kühlschränke oder Fahrzeuge ohne Belüftung. Wenn ein Behälter geschwollen erscheint, Versuchen Sie nicht, es zu öffnen – sichern Sie den Bereich ab und wenden Sie sich an den Rettungsdienst.
Wirklicher Fall: Ein Labor lagerte Trockeneisbeutel in einem verschlossenen Kühlschrank, wodurch die Tür aufgrund des CO₂-Drucks aufplatzte. Nach dem Vorfall, Das Labor führte belüftete Styroporkühler ein, angebrachte Gefahrenschilder und vorgeschriebene UN 1845 Etiketten. Seit Einführung dieser Sicherheitsmaßnahmen kam es zu keinen weiteren Vorfällen.
Praktische Sicherheitscheckliste
Entlüftung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Isolierbox über Gasentlüftungsöffnungen verfügt; Kleben Sie es niemals vollständig zu.
Beschriftung: Gefahrenklasse anwenden 9 Etiketten und geben das Netto-Trockeneisgewicht in Kilogramm an.
Ausbildung: Stellen Sie sicher, dass alle Mitarbeiter, die mit Trockeneis umgehen, in den DOT/IATA-Vorschriften geschult sind und die Zertifizierung alle zwei Jahre auffrischen.
Persönliche Schutzausrüstung: Verwenden Sie kryogene Handschuhe, Schutzbrille und lange Ärmel beim Umgang mit Rucksäcken.
Dimensionierung und Auswahl Ihres auslaufsicheren Trockeneisbeutels
Direkte Antwort: Die Menge des Kältemittels hängt vom Produktgewicht ab, Transitzeit, Umgebungsbedingungen und Isolationsqualität. Eine Anfangsregel besteht darin, 5–10 Pfund Trockeneis pro Stück zu verwenden 24 h für gefrorene Sendungen in mittelgroßen Versendern. Für gekühlte Ware mit PCM-Packungen, Ziel sind 15–25 % des Produktgewichts als Kältemittel. Trockeneisbeutel ohne Leckage gibt es in verschiedenen Zellzahlen; Eine 24-Zellen-Platte bietet in der Regel 8–12 Stunden Kühlung in einer 1,5-Zoll-EPS-Isolierung. Mit besserer Isolierung und mehreren Platten, Sie können Haltezeiten von 24–36 Stunden erreichen.
Erweiterte Erklärung:
Zellbasierte Trockeneisbeutel (Z.B., 24Zelle, 7×13 Zelldecken) Die Größe richtet sich nach der Anzahl der versiegelten Fächer. Jede Zelle nimmt eine bestimmte Menge Wasser auf und wird zu einem Mini-Eisstein. Mit zunehmender Zellzahl vergrößert sich die Oberfläche und der Kontakt mit der Nutzlast, Dies verbessert die Temperaturstabilität und reduziert Hot Spots. Bei der Berechnung, wie viele Packungen verwendet werden sollen:
Schätzen Sie die Transitzeiten: Produktgewicht mit 15–25 multiplizieren % (für gekühlt) oder wählen Sie 5–10 Pfund Trockeneis pro 24 h für gefrorene Sendungen.
Passen Sie es an die Umgebungsbedingungen an: Fügen Sie weitere Rucksäcke für Sommerhitze oder lange Strecken hinzu; Für mildes Klima abziehen.
Wählen Sie Isolierung: Ein Upgrade von EPS auf VIP- oder PUR-Schaum kann die Haltezeit um 4–12 Stunden verlängern. Verwenden Sie Materialien mit hohem R-Wert, um die Kältemittelmasse zu reduzieren.
Packen Sie es fest: Leere Leads; Luftraum ist ein Wärmeleck, das Sie stoppen können. Wickeln Sie Rucksäcke um die Nutzlast, um den Kontakt zu maximieren.
Wirklicher Fall: Ein Biotech-Unternehmen, das im Sommer Impfstoffe verschickte, verwendete zwei 24-Zellen-Trockeneisplatten in einem VIP-Versandschiff, Erreichen 36 Stunden Haltezeit während eines 30 °C Hitzewelle. Ein Datenlogger bestätigte, dass die Temperaturen während des gesamten Transports unter –20 °C blieben. Das Unternehmen dokumentierte die Verpackung und fügte seiner SOP für zukünftige Lieferungen eine Validierungskurve hinzu.
2025 Trends bei auslaufsicheren Trockeneisbeuteln und Kühlkettentechnologie
Trendübersicht: Der Markt für Kühlkettenverpackungen verzeichnet ein rasantes Wachstum, wird voraussichtlich gegenüber dem USD steigen 29.1 Milliarden in 2025 in USD 50.5 Milliarden von 2035. Mit temperaturempfindlicheren Waren und E-Commerce-Essenssets, Käufer verlangen nach Kältemitteln, die das bieten Auslaufsicherheit und geprüfte Leistung. Die Hersteller reagieren mit versiegelten Trockeneisbeuteln, nachhaltige Materialien, IoT-Überwachung und biologisch abbaubare Isolierung.
Figur 2. Balkendiagramm zum Vergleich der prognostizierten Größe des globalen Marktes für Kühlkettenverpackungen in 2025 Und 2035. Der prognostizierte Anstieg gegenüber USD 29.1 Milliarde in USD 50.5 Milliarden unterstreicht die zunehmende Nachfrage nach temperaturgeführter Logistik.
Aktuelle Fortschritte auf einen Blick
Auslaufsichere Designs: Neue Trockeneisbeutel verwenden dickere Membranen und Schweißnähte, um das Austreten von Gel zu verhindern und CO₂-Ausbrüche zu verhindern. Der Markt verlagert sich von losen Pellets hin zu versiegelten Decken, da E-Commerce-Kunden bei der Lieferung trockene Verpackungen wünschen.
Nachhaltige Materialien: Unternehmen wie TempAid haben biologisch abbaubare EPS-Kühler eingeführt und Entleerungssichere Gelpackungen mit recycelbarer Folie um den Müll auf der Deponie zu reduzieren. Firmenkunden erwarten heute Lösungen, die am Straßenrand wiederverwertbar sind, kompostierbar und biologisch abbaubar.
IoT und digitale Logger: In Kühlkettenverpackungen integrierte Echtzeitüberwachungsgeräte messen die Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Standort. IoT -Sensoren, RFID-Tags und GPS-Module generieren Warnungen, um Temperaturschwankungen zu verhindern.
Hybridkältemittel: Viele Packouts kombinieren −21 °C warme PCM-Steine mit kleinen Trockeneisaufsätzen, um gefrorene Ladungen zu stabilisieren. Dadurch wird die Gesamt-CO₂-Masse reduziert und dennoch Tiefkühlbedingungen erreicht.
Markteinsichten
Die explosionsartige Verbreitung von Impfstoffen und Fertigmahlzeiten während der Pandemie hat dazu geführt beispiellose Nachfrage nach Kühlkettenlösungen. Unternehmenskunden überdenken Einweg-Kunststoffisolierungen und verpflichten sich zu nachhaltigen Verpackungsstrategien. Regulierungsbehörden in den Vereinigten Staaten und Europa setzen strengere Richtlinien zur Temperaturkontrolle durch, Rückverfolgbarkeit und Datenprotokollierung. Infolge, Die Einführung von IoT-fähigen Verpackungen und validierten thermischen Systemen beschleunigt sich. Die Wachstumsprognosen zeigen, dass der Markt USD erreichen wird 50.5 Milliarden von 2035, Durch die Investition in auslaufsichere Trockeneisbeutel sind Unternehmen in der Lage, sowohl Compliance-Vorgaben als auch Kundenerwartungen zu erfüllen.
Häufig gestellte Fragen
Q1: Sind leckagefreie Trockeneisbeutel wirklich besser als loses Trockeneis??
Ja. Durch das Einschließen von CO₂ in den Zellen, Sie beseitigen Schmelzwasser und reduzieren den Sublimationsverlust, Bieten Sie einen flexiblen Kontakt und verbessern Sie die Sicherheit, indem Sie das Herumrollen der Pellets verhindern. Sie erfordern weiterhin Entlüftung und UN 1845 Beschriftung.
Q2: Kann ich einen auslaufsicheren Trockeneisbeutel wiederverwenden??
Die meisten wiederverwendbaren Rucksäcke können mit Flüssigkeit versorgt werden, eingefroren und mehrfach wiederverwendet. Die vierlagige Packung von Cryolux bleibt auch nach vielen Zyklen flexibel und langlebig. Vor der Wiederverwendung immer auf Schäden prüfen.
Q3: Wie entsorge ich einen auslaufsicheren Trockeneisbeutel??
Restliches Trockeneis in einem gut belüfteten Bereich sublimieren lassen. Sobald die Packung Zimmertemperatur hat, Wischen Sie es sauber und lagern Sie es flach. Entsorgen Sie Trockeneis niemals in Waschbecken oder Mülleimern.
Q4: Nicht auslaufende Trockeneisbeutel gelten als ungefährlich?
NEIN. Trockeneis ist als Klasse geregelt 9 Gefahrgut beim Transport. Jedoch, PCM- und Gel-Packs sind ungefährlich, Deshalb nutzen viele E-Commerce-Versender sie für gekühlte Waren.
Q5: Wie kann ich die Größe meines Trockeneisbeutels am schnellsten bestimmen??
Beginnen Sie mit 5–10 Pfund Trockeneis pro Portion 24 h für Tiefkühlware bzw. 15–25 h % PCM-Gewicht für gekühlte Sendungen. Passen Sie die Werte nach oben oder unten an 20 % nach Überprüfung der Datenlogger-Ergebnisse.
Zusammenfassung und Empfehlungen
Key Takeaways:
A Kein Leck im Trockeneisbeutel verwendet versiegelte Zellen und mehrlagige Membranen, um Lecks zu verhindern und Sendungen trocken zu halten, während bis zu Temperaturen unter dem Gefrierpunkt geliefert werden 72 Std..
Trockeneis sublimiert direkt zu Gas, Es hinterlässt keine Flüssigkeitsrückstände und absorbiert mehr Wärme als Wassereis. Jedoch, Es ist gefährlich und erfordert eine Entlüftung, Kennzeichnung und schonende Handhabung.
Wählen Sie das richtige Kältemittel basierend auf der Zieltemperatur, Laufzeit und Produktempfindlichkeit. Gel- und PCM-Verpackungen eignen sich für gekühlte Waren, Für tiefgefrorene Sendungen eignen sich Trockeneisbeutel ohne Leckage am besten.
Richtige Größe, Isolierung und Verpackungstechnik sind unerlässlich. Benutzen Sie Faustregeln für das Trockeneisgewicht und passen Sie es an die Umgebungsbedingungen an.
Nachhaltige Materialien, Auslaufsicherheit und IoT-Überwachung prägen die Zukunft der Kühlkettenverpackung. Investitionen in wiederverwendbare und biologisch abbaubare Lösungen entsprechen sowohl den gesetzlichen Anforderungen als auch den Kundenerwartungen.
Aktionsplan:
Bewerten Sie Ihre Spur: Bestimmen Sie, ob Sie eingefroren werden müssen (< −18 °C) oder gekühlt (2–8 ° C) Konditionen und geschätzte Transitzeiten.
Kältemittel auswählen: Wählen Sie für gefrorene Sendungen einen auslaufsicheren Trockeneisbeutel, PCM für gekühlte Ware oder Hybrid für Mischbeladung.
Größe und Test: Verwenden Sie gewichtsbasierte Regeln, um die Packmasse abzuschätzen, Packen Sie Ihren Karton fest und führen Sie eine Validierung mit einem Datenlogger durch. Kältemittelmenge um ±20 anpassen % nach Bedarf.
Sicherheitsmaßnahmen umsetzen: Schulen Sie Ihr Personal in Bezug auf die Gefahrgutvorschriften, Bereitstellung von PSA, Entlüften Sie Behälter und kennzeichnen Sie Sendungen korrekt.
Denken Sie an Nachhaltigkeit: Entdecken Sie biologisch abbaubare Kühler, Entleeren Sie sichere Gel-Packs und IoT-Sensoren, um die Umweltbelastung zu reduzieren und gleichzeitig die Leistung aufrechtzuerhalten.
Über Tempk
Wir sind Tempk, ein Unternehmen für Kühlkettentechnologie, das validierte isolierte Transportbehälter entwickelt, Phasenwechselmaterialien und Kein Leck im Trockeneisbeutel Systeme. Unser Forschungs- und Entwicklungsteam konzentriert sich auf datengesteuerte Verpackungen, die das Gewicht um 10–20 reduzieren % bei gleichzeitiger Verbesserung der thermischen Leistung. Wir bieten wiederverwendbare Trockeneisbeutel mit versiegelten Zellen an, PCM-Lösungen für Kühlgüter und biologisch abbaubare Isolierungsmöglichkeiten. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Kühlkette, Wir helfen Essen, Pharma- und Biotech-Kunden liefern temperaturempfindliche Produkte sicher und nachhaltig.
Aufruf zum Handeln: Bereit, Ihre Sendungen zu optimieren? Fordern Sie einen individuellen Packout-Plan oder eine Beratung durch unsere Experten an, um den richtigen, auslaufsicheren Trockeneisbeutel für Ihre Spur auszuwählen.